Gelesen: „Goodbye Zucker“ – Zuckerfrei in 8 Wochen
Unbewusst nehmen wir im Durchschnitt knapp 35 kg Zucker pro Jahr zu uns. Das entspricht in etwa 100 g oder 32 Zuckerwürfeln pro Tag. Aber ein bisschen Zucker hat doch noch niemandem geschadet… oder doch? Sarah Wilson ist Autorin des Buches „Goodbye Zucker – Zuckerfrei glücklich in 8 Wochen“ und der Meinung, dass der Verzicht auf Zucker zu einem gesünderen und vitaleren Leben führt.
Auf 224 Seiten zeigt uns die australische Journalistin, Bloggerin und Ernährungsberaterin Sarah Wilson, wie man mit Spaß und leckeren Rezepten der großen Zuckerfalle entkommen kann. Durch ihre eigene Autoimmunerkrankung begann die Autorin mit der Recherche zu einer zuckerreduzierten Ernährung. Nach zahlreichen Interviews mit internationalen Experten entschied sie, das Experiment zu wagen und auf Zucker zu verzichten. Ihre eigenen Erfahrungen teilt sie, begleitet von liebevoll gestalteten Seiten mit privaten Bildern und Einblicken, in ihrem Buch „Goodbye Zucker“.
Im ersten Abschnitt erklärt die Autorin, dass wir nicht nur körperlich, sondern auch emotional von Zucker abhängig sind. Ob als Belohnung, in Stresssituationen oder als Seelentröster, die süße „Droge“ sorgt dafür, dass wir uns schnell besser fühlen – trotz aller negativen Nebenwirkungen. Dass ein übermäßiger Zuckerkonsum nicht spurlos an uns vorbeigeht, ist längst kein Geheimnis mehr. Sei es Übergewicht, Diabetes, ein schlechtes Hautbild, Verdauungsstörungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, schon lange werden die Langzeitfolgen eines hohen Zuckerkonsums wissenschaftlich untersucht. Sarah Wilson schafft es allerdings, ganz ohne den erhobenen Zeigefinger klarzumachen, welche Probleme Zucker verursachen kann.


Überblick der zuckerfreien Rezeptkategorien:
• Frühstücksideen
• Smoothies & Co.
• Detox Gerichte
• Herzhafte Snacks
• Naschen mit Kids
• Süßes für Zwischendurch
• Kuchen & Desserts
FAZIT
„Goodbye Zucker“ ist eine lohnenswerte Lektüre für einen bewussteren Umgang mit Zucker. Die Rezepte, Tipps und Hilfestellungen von Sarah Wilson führen einen auf sympathische Weise durch das Thema und machen neugierig auf ein Leben mit weniger Zucker. Und ist die Neugierde erstmal geweckt, lassen sich die zuckerfreien Alternativen gut in den Alltag einbinden. Klare Kaufempfehlung!
[amazon box=“3442175402″]
WEITERE BÜCHER, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN
Lust auf weitere spannende Buchtipps? Wie wäre es mit „Mode – Designer, Stile, Looks aus 150 Jahren“ von Arianna Piazza, „Stilvoll – Inspiration von Frauen, die Mode lieben“ von Marlene Sørensen oder „Beauty Kitchen“ von Carla Oates?


FAZIT

