AZELAINSÄURE: DIE NEUE WUNDERWAFFE GEGEN AKNE UND UNREINHEITEN
Während das Drogerieregal voller Versprechungen für eine reinere und ebenmäßigere Haut steckt, wirken gegen Pickel und Unreinheiten tatsächlich nur die richtigen Inhaltsstoffe. Bislang galten Salicylsäure oder Milchsäure zu den Geheimwaffen gegen unreine Haut. Doch der neueste Verbündete gegen einen unruhigen Teint heißt Azelainsäure.
EBENMÄSSIGE HAUT DANK AZELAINSÄURE
Azelainsäure ist ein Wirkstoff, dem in der Vergangenheit viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Dabei haben zahlreiche Studien belegen können, dass die Dicarbonsäure einen bedeutenden Unterschied bei Unregelmäßigkeiten des Teints macht. Ihr milder Peeling-Effekt macht die Haut geschmeidiger, verfeinert sie und lässt den Hautton wieder gleichmäßiger wirken – sogar bei empfindlicher Haut. Außerdem hilft sie dank zahlreicher Antioxidantien, irritierende Umwelteinflüsse zu minimieren.
Nur wenige Marken nutzen bislang die Vorzüge von Azelainsäure, obwohl schon niedrige Konzentrationen von circa 10% die Hautstruktur nachweislich verbessern. Dazu zählen nicht nur Unreinheiten, Pigmentflecken oder Pickelmale, sondern auch ein fahler Teint und Anzeichen von empfindlicher Haut.
©CoffeeAndMilk/iStock
EMPFEHLENSWERT BEI UNREINER HAUT UND AKNE
Besonders zu Akne neigende Haut profitiert von der Säure, denn sie wirkt auf mehreren Eben in der Haut. Einerseits reguliert sie Verhornungsstörungen, die häufig der Auslöser für Akne und starke Unreinheiten sind. In diesem Prozess unterstützt Azelainsäure die Ablösung der Hautschüppchen und reduziert dadurch verstopfte Poren und Mitesser. Andererseits wirkt die Säure direkt auf das Mikrobiom der Haut. Besonders die Akne verursachenden Bakterien werden durch den Wirkstoff gehemmt.
Nicht nur bei Akne kann die effektive Säure verwendet werden, sondern auch bei bei der Behandlung von Rosazea. Die Säure beruhigt Rötungen und Entzündungen der Haut, die in der Regel mit Rosazea einhergehen.
Beim Auftragen der Creme kann es zunächst zu Reizungen und Trockenheit kommen, weil sich die Haut an den Wirkstoff gewöhnen muss. Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, ein AHA- oder BHA-Peeling zusätzlich zu einem Produkt mit Azelainsäure zu verwenden. Im Gegenteil, denn die Kombination kann verschiedene Hautprobleme gleichzeitig bekämpfen. Wer jedoch empfindlich reagiert, sollte während der Azelainsäure-Anwendung auf andere Säuren oder mechanische Peelings verzichten.
JETZT SCHÖNMACHER SHOPPEN
- ©The Ordinary Azelaic Acid Suspension 10% verbessert die Gleichmäßigkeit der Hautstruktur und reduziert die Sichtbarkeit von Flecken. Um 8 Euro über douglas.de
- ©Bella Aura Skincare Antioxidant Booster besteht aus einigen der weltweit wirksamsten Inhaltsstoffe, darunter Rosmarinsäure, Azelainsäure, Superoxiddismutase und Rutin. Um 92 Euro über douglas.de
- ©Lixirskin Night Switch BHA/AHA 10% fördert die Hautregeneration, entfernt abgestorbene Hautschüppchen und lässt die Haut ebenmäßiger aussehen. Um 24 Euro
- ©Paula’s Choice 10% Azelaic Acid Poster sorgt für einen gleichmäßigeren, strahlenderen Teint mit Azelainsäure, Salicylsäure und Pflanzenextrakten. Um 37 Euro
- ©this works Morning expert Multi-Acid Pads enthalten Alpha-Hydroxysäure, Azelainsäure, und Vitamin B3 zur Verbesserung der gesamten Hautbeschaffenheit. Um 40 Euro über douglas.de
- ©gegengift Unschuld Detox Waschgel reinigt die Haut und öffnet die Poren. Ein Komplex aus Azelain und pflegendem Panthenol wird zudem entzündungshemmend. Um 32 Euro über medpex.de
DAS INTERESSIERT DICH AUCH
Die Nachfrage nach natürlicher Kosmetik steigt weiterhin und damit auch der bewusste Umgang mit Inhaltsstoffen. Clevere Beauty Brands haben sich diesem Problem angenommen und den Begriff „Clean Beauty“ ins Leben gerufen. Ein altbewährter Klassiker erlebt sein Comeback im Badezimmer: Reinigungspuder. Die hauchzarten Formulierungen reinigen die Haut besonders gründlich und bringen, dank ausgewählter Inhaltsstoffe, die Haut zum Strahlen. Squalan tritt aus dem Schatten von Hyaluronsäure, Retinol und Co. hervor, um die Hautpflegeroutine zu optimieren.