Vergrößerte Poren: Die besten Tipps und Produkte
Klar: Es ärgert uns, wenn erste Fältchen in unserem Gesicht auftauchen. Doch wir haben noch einen „Gegner“, den wir nicht gerne sehen – vergrößerte Poren. Diese lassen unsere Haut uneben aussehen und erwecken den Eindruck, als würden sich dort hunderte Löcher ansiedeln. Wir verraten Euch, wie die Störenfriede entstehen und was Ihr zu Hause und im Salon gegen vergrößerte Poren tun könnt.
SO ENTSTEHEN VERGRÖSSERTE POREN
Jede Haut hat Poren, denn diese haben die Aufgabe, die Gesichtshaut mit natürlichem Öl zu benetzen und vor Austrocknung zu schützen. Zum Problem werden die Poren, wenn sie sich vergrößern und verstopfen. Es gibt verschiedene Ursachen für vergrößerte Poren: Sie können genetisch bedingt sein oder durch ungünstige Umwelteinflüsse entstehen. Auch eine falsche Ernährung, das Rauchen oder ein stressiger Alltag können dafür sorgen, dass die Hautstruktur grobporiger wird. Besonders auffällig ist das im Bereich der Nase und der Wangen. Der Talg verstopft die Pore und diese weitet sich – so, dass wir es mit bloßem Auge erkennen können.
POREN UND HAUTTYP(EN)
Besonders Menschen mit fettiger Haut oder Mischhaut haben vergrößerte Poren. Grund dafür ist die hauteigene Überproduktion an Talg, der sich mit abgestorbenen Hautschüppchen vermengt und so die Pore verstopfen kann. Aber: Auch trockene Haut ist vor großen Poren nicht sicher. Da dieser Feuchtigkeit fehlt, verliert sie an Elastizität – was Poren größer werden lässt.
ABHILFE SCHAFFEN
Möchtet Ihr großen Poren den Kampf ansagen, kann es helfen, wenn Ihr Eure Haut regelmäßig peelt. Dadurch werden die Poren von Hautschüppchen befreit und der Talg kann besser abfließen. Zudem können Produkte mit Retinol dazu beitragen, dass die Talgproduktion gehemmt wird. Helfen kann etwa eine entsprechende Gesichtsmaske. Legt zudem morgens und abends Wert auf eine gründliche Reinigung des Gesichts.
Je nach Hautzustand könnt Ihr ein bis zwei Mal pro Woche eine Reinigungsmaske machen. Peel-off-Masken sind besonders praktisch. Ebenso klasse sind die sogenannten Detox-Masken zur intensiven und porentiefen Reinigung mit Aktivkohle und/oder Heilerde. Die Tages-/Nachtpflege sollte porenverfeinernd sein und auf den Hauttyp abgestimmt. Als besonders effektiv haben sich Seren erwiesen, die mit Fruchtsäuren angereichert sind.
DAS MACHT DIE KOSMETIKERIN GEGEN POREN
Das Kosmetikstudio hält viele Treatments für Euch parat, die Euch dabei unterstützen, große Poren verschwinden zu lassen. So führt die Kosmetikerin oder der Kosmetiker etwa ein chemisches Peeling mit Fruchtsäure durch, das der Haut hilft, sich zu erneuern. Zusätzlich wird die Haut gestrafft und lässt Poren optisch kleiner wirken. Fragt zudem nach einer Laserbehandlung, die die Talgbildung reduzieren und die Haut glätten kann.
- Klärendes Serum für unreine Haut von ©Dermalogica mit u. a. Salicylsäure, Beta-Hydroxysäure und Niacinamid. Ca. 70 Euro, über www.dermalogica.de
- Probiotika, Pflanzenpower und Heilerde stecken in der Reinigungsmilch von ©Bareminerals, ca. 25 Euro, über QVC
- Klärendes Serum mit pflanzlichen Wirkstoffen von ©Team Dr. Josephs, ca. 55 Euro, über www.teamdrjoseph.com
- Über Nacht wirken lassen: Chemisches Peeling mit AHA- und BHA-Säuren von ©Allies of Skin. Ca. 110 Euro, über Sephora
- Der sanfte, alkoholfreie Toner von ©Kylie Skin reinigt die Haut mit Avocadoöl, Kiwisamenöl und Apfelextrakt, befreit die Poren und schenkt Feuchtigkeit. Ca. 22 Euro, über Douglas
- „Pines & Purity“ heißt das luxuriöse Serum von ©ten.twelve, das die Talgproduktion dank Kurkuma, Wachholderextrakt und Zink hemmt und gleichzeitig gereizte Haut beruhigt. Ca. 120 Euro, über www.tentwelve-skincare.com
- Intensivkonzentrat für grobporige Mischhaut von ©Annemarie Börlind mit Rosenextrakt. Ca. 20 Euro, über www.boerlind.de
- Tagespflege mit porenverfeinernden Wirkstoffen von ©Kora Organics, ca. 50 Euro, über Douglas
- Mit Fruchtsäure, rosa Tonerde und Enzymen: Peeling-Pulver von der Münchener Marke ©The Glow, ca. 30 Euro, über www.theglow.de
- Toner von ©bio:vegané mit Papayaextrakt, ca. 15 Euro, in Drogerien
- Waschgel von ©Bioré mit Aktivkohle und Salicylsäure, ca. 5 Euro, in Drogerien
- Für normale bis fettige Haut: Peeling von ©Bioré mit Rosenquarzpulver. Ca. 4 Euro, in Drogerien
- Reduziert die Talgproduktion: die neue Ampullenkur von ©Charlotte Meentzen, ca. 15 Euro, über www.meentzen.de
- Weniger Unreinheiten, feinere Poren und mehr Glow? Das Enzym-Peeling von ©one.two.three hilft dabei – auch sensibler Haut. Ca. 28 Euro, über Douglas
- Das sanfte Enzympeeling von ©Dr. Susanne von Schmiedeberg beugt Unreinheiten vor. Ca. 45 Euro, über Douglas
- Mechanisches Peeling mit Rosenöl von ©Hello Body, ca. 25 Euro, über www.hellobody.de
- Gesichtsseife mit Bambus-Aktivkohle von ©Iatitai, ca. 10 Euro, über www.iatitai.de
- Das schaumige Zwei-Phasen-Peeling von ©Omorovicza kombiniert eine türkisfarbene Kupferpaste mit einer Milchsäurepaste und reinigt die Haut intensiv. Ca. 110 Euro, über www.niche-beauty.com
- Serum für feinere Poren von ©Schaebens, ca. 3 Euro, in Drogerien
- Primer von ©Too Faced mit Weichzeichnereffekt, ca. 30 Euro, über Douglas
DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN
Du hast empfindliche Haut? Dann haben wir gute News für dich, denn die neuen Trend-Wirkstoffe sind genau das Richtige für „Sensibelchen“. Die Augenpartie ist besonders empfindlich und braucht gezielte Pflege. Wir geben euch Tipps, wie sie gelingt. Schicht für Schicht zur perfekten Hautpflege. Beim Skin Layering geht es um die richtige Kombination verschiedener Produkte, sodass diese sich optimal ergänzen.