Sportsfreunde: Die richtige Pflege nach dem Sport
Passend zum neuen Jahr wollen alle wieder mehr Sport machen, endlich den inneren Schweinehund bezwingen und mehr für die Gesundheit tun – jetzt aber wirklich. Gut so, denn Sport und Bewegungen sind nicht nur Figurschmeichler, sondern sorgen auch für eine schöne Haut. Eine gute vor- und nachbereitende Pflege ist deshalb ein Muss. Wer also zur Sportskanone werden will oder es schon ist, sollte diese Pflege-Tipps kennen!
SCHWITZEN MACHT SCHÖN
Ob Laufen, Zumba oder Circle Training, sobald uns die Schweißperlen auf der Stirn stehen, beginnt das Beauty-Programm unserer Haut. Denn während des Sports wird die Regeneration der Haut anregt: sie wird besser durchblutet, der Sauerstoffgehalt steigt und abgestorbene Hautzellen sowie freie Radikale werden schneller abtransportiert. Über den Schweiß baut unser Körper außerdem altes Gewebewasser ab, das zu unschönen Dellen und Cellulite führen kann. Das Ergebnis ist ein straffes Bindegewebe und eine ebenmäßige Haut.
PFLEGE VOR DEM SPORT
Bevor es aber ans Schwitzen geht, sollte die Haut idealerweise gereinigt werden. So sind die Poren frei und die Haut kann besser atmen. Eine leichte Feuchtigkeitspflege reicht vor einem Workout völlig aus. Sportbegeisterte, die viel an der frischen Luft trainieren, sollten zudem an einen Sonnenschutz denken. Im Sommer gilt es, alle ungeschützten Hautstellen einzucremen, im Winter reicht ein LSF im Gesicht. Das minimiert das Hautkrebsrisiko und beugt einer vorzeitigen Hautalterung vor. Wem normale Sonnencreme während des Trainings zu fettig ist, kann auf leichte Gele oder Sprays zurückgreifen. Sie enthalten weniger Fett als herkömmliche Cremes.
Und was ist mit Make-up? Sport und Make-up schließen sich nicht unbedingt aus, denn die leichten Formulierungen und ein enthaltener LSF machen Make-up auch während des Workouts möglich. Durch die gute Durchblutung öffnen sich die Poren, damit mehr Schweiß austreten kann und die Haut gekühlt wird. Die Kombination aus Schmutz, Schweiß und Hautfett kann die Poren allerdings verstopfen und zu Hautunreinheiten führen. Insbesondere Camouflage-Make-up sollte vor dem Sport abgenommen werden, z.B. mit praktischen Reinigungstüchern oder einem Mizellenwasser.
PFLEGE NACH DEM SPORT
Nach einem anstrengenden Workout freut man sich auf die wohlverdiente Dusche. Der Körper braucht allerdings noch etwas Zeit, um die erhöhte Schweißproduktion wieder runterzufahren. Idealerweise geht man deshalb erst 15-20 Minuten nach dem Sport unter die Dusche. Aber bitte keine heiße Dusche, auch wenn es verlockend ist: Heißes Wasser wäscht Lipide und Fette aus der Hautoberfläche und macht sie trocken. Besser ist eine kurze Dusche bei angenehm warmem Wasser: das lockert Verspannungen und beugt so Muskelkater vor.
Während des Schwitzens werden Mineralsalze ausgeschieden, die für den typisch salzigen Geschmack der Haut verantwortlich sind. Ein mildes, pH-neutrales Duschgel reinigt die Haut von Schweiß, Salzen und überschüssigem Fett, beruhigt sie und spendet Feuchtigkeit. Aromen wie Rosmarin, Minze oder Zitrone wirken belebend, sodass man sich schnell wieder frisch und munter nach dem Sport fühlt.
Wer zu den Hartgesottenen gehört, duscht sich zum Schluss mit einem kalten Schauer ab. Das stärkt die Abwehrkräfte und trainiert die Blutgefäße.
FEUCHTIGKEIT IST DAS A UND O
Die wichtigste Pflege nach dem Sport ist reichlich Feuchtigkeit, denn diese ist uns durch das Schwitzen verloren gegangen. Normale Haut greift zu Bodymilk, während trockene Haut eine reichhaltige Körpercreme braucht. Produkte mit Harnstoff binden Wasser besonders gut in der Haut und sind hautschonend. Durch die erweiterten Poren dringen Wirkstoffe tiefer in die Haut und können effizienter arbeiten. Nach dem Sport bieten sich Bodyseren an, die mit konzentrierten Inhaltsstoffen die Haut straffen und viel Feuchtigkeit liefern.
Tipp: Nicht nur von außen können wir der Haut Feuchtigkeit zuführen – viel Trinken gleicht den Feuchtigkeitsverlust beim Sport wieder aus. Mineralwasser mit wenig oder gar keiner Kohlensäure eignet sich dafür, ebenso ungesüßte Tees und Schorlen.
ENTHAARUNG NACH DEM SPORT
Auch das Epilieren ist nach dem Sport nicht so schmerzhaft, weil die Poren geweitet sind. Die feinen Härchen lassen sich jetzt besser rausziehen. Für empfindliche Haut gilt: Epilieren lieber abends. Dann kann sich die Haut über Nacht erholen und regenerieren.
Von Wachsstreifen sollten man aber besser die Finger lassen. Auf der aufgeweichten Haut kann das schnell schmerzhafter werden als sonst.
DEO NACH DEM SPORT
Durch die erweiterten Poren dringen Produkte tiefer in die Haut ein und können sie reizen. Bei Deodorant sollte man deshalb zu sanften Varianten greifen, die auf Parabene und Alkohol verzichten. Beste Zeit für Deo: Erst 20 Minuten nach dem Duschen auftragen.
Pflegen die Haut nach dem Sport:
- ©Rituals Hammam Delight Duschschaum kombiniert die aromatischen und vitalisierenden Eigenschaften von erfrischendem Eukalyptus und Rosmarin. Ca. 8 Euro über flaconi.de
- ©alverde NATURKOSMETIK Sport- und Massageöl Arnikablüten unterstützt die entspannende und die durchblutungsfördernde Wirkung von Massagen und beugt Muskelverspannungen vor. Ca. 4 Euro
- ©Biotherm Eau Pure Bodymilk mit Vitamin E und ätherischen Ölen spendet der Haut Feuchtigkeit und belebt sie intensiv. Die leichte und erfrischende Textur zieht schnell ein und hinterlässt den vitalisierenden Duft von Eau Pure. Ca. 22 Euro über flaconi.de
- ©COOLA Liplux Sport Lippenpflege SPF 30 spendet ausreichend Feuchtigkeit und versorgt die Lippen mit UVA/UVB SPF 30 Breitband-Sonnenschutz. Ca. 16 Euro über allforeves.com
- ©ILA SPA Body Scrub Energising and Detoxifying verwöhnt Körper, Geist und Seele. Die Zirkulation im Körper, speziell die des Lymphsystems wird stimuliert, dadurch können Schlackenstoffe und Giftstoffe besser abtransportiert werden. 58 Euro über allforeves.com
- ©Kneipp Arnika Franzbranntwein Spray mit wertvollem Arnika-Extrakt und natürlichen ätherischen Ölen aus Latschenkiefer, Fichte, Tanne und Orange wirkt wohltuend bei Sport und Muskelkater, zur Erfrischung bei Hitze und Müdigkeit, nach körperlichen Aktivitäten. Ca. 4 Euro über kneipp.de
- ©Mio Skincare Liquid Yoga Badezusatz ist ein feuchtigkeitsspendender Mix aus ätherischen Ölen, Mineralsalzen und Heilkräutern. Es entspannt gestresste, verspannte und müde Muskeln und versorgt den Körper mit Mineralstoffen. 31 Euro über niche-beauty.com
- ©numis® med pH 5,5 SENSITIVE SPORT – DUSCHGEL 2IN1 reinigt Haut und Haar besonders schonend, sodass die Haut auch bei häufigem Duschen spürbar gepflegt und entspannt bleibt. Ca. 2 Euro über haut-pflege-kosmetik.de
- ©Oliveda Körperöl Rosmarin zieht vollständig in die Haut ein und verleiht ihr ein samtig weiches Gefühl. Der enthaltene Salbei entkrampft die Muskeln während der Rosmarin die Durchblutung anregt und durch seine aktivierende Wirkung den Körper in Schwung bringt. Ca. 30 Euro über najoba.de
- ©Origins Zero Oil Refining Toner aus Haut klärendem Palmetto, kühlender Minze und dem Poren-Verfeinerer Salizylsäure reduziert sofort Glanz und beseitigt überschüssiges Öl. 22 Euro über origins.de
- ©Ultrasun Sports Gel SPF30 sorgt für zuverlässigen Sonnenschutz für alle Sportbegeisterten, die gerne im Freien aktiv sind, egal ob zu Wasser oder zu Lande. Sports Gel mit Lichtschutzfaktor 30 schützt dabei sicher vor UVA-, UVB- und Infrarot-A-Strahlen. Ca. 33 Euro
- ©Weleda Arnika Sport-Duschgel hilft der Haut beim Aufbau eines natürlichen Gleichgewichts und fördert die Aufrechterhaltung ihrer gesunden Struktur. Dazu kommt der stimulierende Duft von Rosmarin und Lavendel, der besonders nach ausgiebiger körperlicher Betätigung für einen Frische-Kick sorgt. Ca. 7 Euro
- ©Dr. Hauschka Seidenpuder verleiht zuverlässigen Schutz, pflegt die Haut und macht sie geschmeidig zart. Die natürliche Hautflora wird stabilisiert. Die Körperhaut wird natürlich mattiert, auch sensible Haut wird auf milde Art und Weise geschützt. Ca. 20 Euro über medpex.de
- ©Eucerin® UreaRepair PLUS Lotion mit 10% Urea lindert trockene Haut und verleiht ihr mehr Widerstandsfähigkeit. Sie spendet und bindet intensiv Feuchtigkeit und stärkt die Lipidbarriere. Sie zieht schnell ein und ist frei von Duft- und Farbstoffe. Ca. 20 Euro
- ©Schmidts Naturals Deostick Lavendel + Salbei hat eine besonders cremige Konsistenz. Das Deo wirkt antiseptisch und antioxidant. Auf die Verwendung von möglicherweise problematischen Chemikalien wie Aluminiumsalzen und Konservierungsmittel wird verzichtet. 10 Euro über allforeves.com
- ©L’Occitane Karité Fußcreme Enthält antiseptisches ätherisches AOC Lavendelöl zur Reinigung und Arnikaextrakt, um Hautirritationen und Rötungen vorzubeugen. Angereichert mit 15% feuchtigkeitsspendender Karitébutter. Ca. 22 Euro über loccitane.com
DAS GEFÄLLT DIR AUCH
Das Schlüsselwort zum Abnehm-Erfolg heißt Sport. Aber wusstet Ihr, dass nicht jede Übung für jede Person geeignet ist? Die eigene Körperform ist entscheidend für das Training, wenn man schnelle Ergebnisse sehen will. Models und Stars schwören seit kurzem auf ein Fitness-Programm, das es in sich hat: Das „Skinny Bitch Collective“. Boxen war lange Zeit nur etwas für Männer. Jetzt haben es auch Frauen für sich entdeckt.