Apothekenkosmetik: Diese Beautylabels haben Kultstatus
Kosmetik aus der Apotheke? Bis jetzt hatte sie ein eher angestaubtes Image. Aber: Immer mehr Marken, die ursprünglich aus den Arzneimittelläden kommen, erobern jetzt unser Beautycase. Wir verraten Euch, welche Brands Ihr kennen müsst!
Natürliche Apothekenkosmetik: KORRES aus Griechenland
Naturkosmetik „Made in Greece“! Alles begann in der ältesten homöopathischen Apotheke Athens: Hier arbeitete KORRES-Gründer George Korres während seines Pharmazie-Studiums. 1992 übernahm er die Apotheke und richtete sein Labor dort ein. Er beschäftigt sich intensiv mit pflanzlichen Heilmitteln und natürlichen Inhaltsstoffen – vier Jahre später gründete er KORRES. Sein Ziel: wertvolle, einheimische Kräuter aus der griechischen Flora für sein Beautylabel zu nutzen. Die erhält er von Bio-Landwirten aus der Region, mit denen er eng zusammenarbeitet.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Chemie-Ingenieurin Lena Korres war die erste Mitarbeiterin bei KORRES Natural Products. Später wurde sie George Korres Ehefrau – gemeinsam haben sie zwei Kinder. Lenas größter, beruflicher Erfolg: Sie hat es geschafft, essbaren Joghurt in ihr Kosmetikprodukt zu integrieren. Griechischer Joghurt ist ein bewährtes Hausmittel bei Hautverbrennungen. Sie bringt ihn in das Cooling Gel, das Hautreizungen nach dem Sonnenbad lindert – eine echte Innovation in der Beautywelt! In den vergangenen Jahren hat die Apothekenkosmetik von KORRES zahlreiche Auszeichnungen abgeräumt. Heute bietet die Brand mehr als 500 Gesichts- und Körperpflegeprodukte, Haarpflege, Sonnenpflege und eine Make-up Linie an.
Beliebte Beautymarke aus Frankreich: NUXE Apothekenkosmetik
Die Französinnen kaufen ihre Pflegeprodukte immer in der Apotheke ein – denn die gleichen dort einem Beautystore. Die Marke NUXE lieben sie ganz besonders! Heiß begehrt und seit 25 Jahren ein absoluter Klassiker: das NUXE Trockenöl Heile Prodigieuse. Das Multifunktionsöl pflegt Gesicht, Körper und Haare strahlend schön.Von feuchtigkeitsspendender Gesichtscreme bis hin zu Anti-Aging Pflege – alle NUXE Produkte enthalten wertvolle, innovative Pflanzenwirkstoffe und verführen mit einer seidigen Textur und traumhaften Düften.
Natürliche Wirkstoffe mit einem Hauch von Glamour – so hat die Marke Kultstatus erreicht. Alle Produkte werden in Frankreich hergestellt, die meisten davon in der eigenen Produktionsstätte in der Bretagne. Aliza Jabès – Gründerin der NUXE-Gruppe – arbeitet täglich daran, neue Pflanzen zu entdecken und aus ihnen innovative Formulierungen für ihre Apothekenkosmetik zu entwickeln.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
MALIN + GOETZ sanfte Apothekenkosmetik aus New York
Es ist DAS amerikanische Kosmetiklabel mit Kultstatus: Malin + Goetz. Matthew Malin und Andrew Goetz gründeten ihre Pflegelinie für Gesicht, Körper und Haare in New York. 2004 eröffneten sie ihren ersten Store – eine Nachbarschaftsapotheke – in Chelsea. Ihre Produkte sind frei von synthetischen Duftstoffen, Farbstoffen und reizenden Inhaltsstoffen. Übrigens leben beide Gründer immer noch in der Nähe ihres ersten Shops.
Matthew Malin startete seine Karriere als Einkäufer im Beautyteam bei Barneys in New York – dort entwickelte er exklusive Nischenmarken. Er selbst kämpfte mit Rosazea und bemerkte, dass seine Haut nur wenige Produkte vertrug. Anschießend gründetet er gemeinsam mit Andrew Goetz sein eigenes Label. Goetz war zuvor Marketing Direktor für das Schweizer Design-Unternehmen Vitra. Sein Stil zeigt sich in der Gestaltung der Stores und der Interpretation der modernen Apotheken. Die Grundidee der Marke: Die Pflegeroutine für empfindliche Haut zu vereinfachen – mit sanften und effektiven Wirkstoffen. Jede Formulierung haben Matthew und Andrew in Zusammenarbeit mit Chemikern aus der Region selbst kreiert. Die Gründer sind übrigens nie allein unterwegs: Ihr süßer Mops Mr. Greenberg ist immer mit dabei.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das interessiert Dich auch
Lust auf einen reinen, matten Teint? Mit Tonerde, die perfekt zu Eurem Hauttyp passt, steht flawless Skin nichts mehr im Weg. Aber: Auf zu viel Pflege reagiert empfindliche Haut gereizt – eine Periorale Dermatitis ist ein Zeichen dafür, dass Ihr es mit Serum und Co. etwas zu gut gemeint habt. Bei Problemhaut lasst Ihr am besten den Profi ran: Eine Kosmetikerin bringt Euren Teint mit speziellen Treatments wieder zum Strahlen.
Titelbild: ©Yan Krukov on Pexels