Matcha Pancakes: Grüner Genuss mit Superfood-Power
Matcha ist längst mehr als ein Hype – das fein gemahlene grüne Teepulver aus Japan hat sich fest bei Ernährungsenthusiasten etabliert. Ob als Latte, im Smoothie oder in süßen Backwaren: Matcha punktet mit seinem hohen Gehalt an Antioxidantien, wirkt belebend und bringt gleichzeitig eine sanfte Ruhe mit sich. Besonders beliebt bei Frühstücksfans und Foodies: Matcha Pancakes. Sie sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern überzeugen auch durch ihre nährstoffreiche Basis.
Was Matcha so besonders macht
Matcha wird aus den zarten Blättern der Tencha-Teepflanze gewonnen, die vor der Ernte beschattet werden. Das steigert den Chlorophyllgehalt, intensiviert die grüne Farbe und erhöht den Anteil an L-Theanin – eine Aminosäure, die beruhigend wirkt. Im Gegensatz zu Kaffee liefert Matcha anhaltende Energie ohne Nervosität. In der Küche lässt sich Matcha vielseitig einsetzen – insbesondere in süßen Gerichten wie Pancakes entfaltet er sein volles Aroma.
Der perfekte Start in den Tag
Matcha Pancakes sind die perfekte Symbiose aus Genuss und Nährstoffpower. Die grüne Farbe sorgt für einen visuellen Wow-Effekt, der sofort an Social-Media-taugliche Frühstückskreationen erinnert – aber auch abseits von Instagram lohnt sich das Superfood-Frühstück. Mit Hafer- oder Dinkelmehl und pflanzlicher Milch lassen sich die Pancakes auch einfach in eine vegane oder glutenfreie Variante abwandeln.
Grundrezept für Matcha Pancakes
Zutaten für ca. 8 kleine Pancakes:
- 150 g Mehl (z. B. Dinkelmehl Typ 630)
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Kokosblütenzucker (oder eine Alternative)
- 1–2 TL hochwertiges Matcha-Pulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch)
- 1 TL Apfelessig
- 1 TL Vanilleextrakt
- Kokosöl zum Ausbacken
Zubereitung:
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Matcha und Salz vermengen.
- In einer zweiten Schüssel Milch, Apfelessig und Vanilleextrakt verrühren.
- Flüssige zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig rühren.
- In einer heißen, leicht gefetteten Pfanne bei mittlerer Hitze portionsweise ausbacken, bis sich Blasen bilden und die Unterseite goldbraun ist. Wenden und fertig backen.
Vielfältige Variationen für jeden Geschmack
Das Grundrezept lässt sich je nach Geschmack und Ernährungsweise flexibel anpassen:
- Protein-Boost: Einen Löffel pflanzliches Proteinpulver untermischen.
- Fruchtige Note: Frische Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren in den Teig geben.
- Schokoladentwist: Mit Kakaonibs oder dunkler Schokolade kombinieren.
- Herzhaft interpretiert: Süße Zutaten weglassen, mit Salz und Kräutern verfeinern und mit Avocado oder Räuchertofu servieren.
Gesundheit trifft Geschmack
Matcha enthält wertvolle Catechine, die als starke Antioxidantien gelten und die Zellen vor oxidativem Stress schützen können. Gleichzeitig unterstützt das enthaltene Koffein in Kombination mit L-Theanin die Konzentrationsfähigkeit – ideal für einen fokussierten Start in den Tag. Pancakes mit Matcha sind also nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Powerfood-Frühstück.
Tipp für die Zubereitung
Für beste Ergebnisse empfiehlt sich ein qualitativ hochwertiges Matcha-Pulver in Bio-Qualität. Es sollte leuchtend grün sein und frisch gemahlen duften. Bewahre es luftdicht und kühl auf, um Geschmack und Nährstoffe zu erhalten.
Mehr Themen auf beautypunk.com
Nach dem weltweiten Hype um Dalgona Coffee hat sich eine neue Variante etabliert: Matcha Dalgona. Das grüne Pendant zur südkoreanischen Kaffeespezialität verbindet die cremige Textur des Originals mit den gesundheitlichen Vorteilen von Matcha-Tee. Immer häufiger wird Matcha auch in Kosmetik-Produkten eingesetzt. Die Kombination aus intensiver Pflege, antioxidativem Schutz und natürlicher Frische macht das pulverisierte Grünteeextrakt zum gefragten Beauty-Inhaltsstoff.
Titelbild: Pexels