Make-up

So gelingt der perfekte Glow ohne Foundation

Das Ziel: „Your skin, but better“. Ein Look, der die eigene Haut durchscheinen lässt, sie aber dennoch perfektioniert und ebenmäßig wirken lässt. Die Kombination aus Skin Tint und gezieltem Concealer erlaubt dir, Haut und Glow in den Mittelpunkt zu rücken. 

Prep & Glow-Pflege

Jeder gelungene Make-up-Look beginnt mit der Hautpflege. Für einen natürlichen Glow ist sie nicht nur der erste, sondern der entscheidende Schritt. Eine gut durchfeuchtete, pralle Haut reflektiert das Licht besser und benötigt deutlich weniger ausgleichendes Make-up. Die Vorbereitung ist also nicht verhandelbar.

Beginne deine Routine auf gereinigter Haut mit einem potenten Serum. Vitamin-C-Seren sind ideal für den Morgen, da sie die Haut vor freien Radikalen schützen und für eine sichtbare Leuchtkraft sorgen. Unmittelbar danach folgt eine Feuchtigkeitspflege, die auf deinen Hauttyp abgestimmt ist. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure binden Wasser in der Haut und polstern sie von innen auf, während Niacinamide den Hautton ausgleichen und die Poren verfeinern können.

Der finale und wichtigste Schritt der Vorbereitung ist immer ein Breitband-Sonnenschutz mit mindestens LSF 30. Er schützt nicht nur vor Hautalterung und -schäden, sondern ist auch die beste Prävention gegen Pigmentflecken, die den Teint unruhig wirken lassen. Moderne Formulierungen sind leicht, ziehen schnell ein und hinterlassen oft bereits ein glowy Finish, das die perfekte Grundlage für den weiteren Look bildet.

Weniger ist mehr: Skin Tint

Ein Skin Tint ist keine leichte Foundation. Seine Aufgabe ist es nicht, zu decken, sondern den Hautton subtil auszugleichen und ihm ein frisches, saftiges Finish zu verleihen. Die Textur ist meist flüssig und wässrig, wodurch sie sich nahtlos mit der Haut verbindet.

Für den natürlichsten Auftrag sind die Finger das beste Werkzeug. Die Körperwärme hilft dabei, das Produkt förmlich mit der Haut zu verschmelzen. Gib eine kleine Menge auf die Fingerspitzen und arbeite den Tint von der Gesichtsmitte nach außen in die Haut ein. Konzentriere dich dabei auf Bereiche, die zu Rötungen neigen, wie die Wangen und die Partie um die Nase.

Wer ein etwas gleichmäßigeres Ergebnis bevorzugt, kann zu einem fest gebundenen Foundation-Pinsel (Dense Brush) greifen. Trage den Skin Tint damit in tupfenden und polierenden Bewegungen auf. So wird das Produkt optimal verteilt, ohne die leichte Deckkraft zu verlieren oder Streifen zu hinterlassen. Wichtig ist hierbei, nicht zu viel Produkt zu verwenden.

Affiliate

Präzisionsarbeit: Concealer als Zauberstab

Nachdem der Skin Tint für eine harmonische Basis gesorgt hat, kommt der Concealer zum Einsatz – und zwar ausschließlich punktuell. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Statt großflächig Dreiecke unter die Augen zu malen, arbeiten wir mit chirurgischer Präzision.

Wähle einen cremigen, feuchtigkeitsspendenden Concealer, der deinem Hautton exakt entspricht. Mit einem kleinen, präzisen Pinsel oder der Fingerspitze gibst du winzige Punkte nur dorthin, wo es wirklich nötig ist: in den inneren Augenwinkel, um Schatten zu kaschieren, neben die Nasenflügel, um Rötungen zu neutralisieren, und direkt auf einzelne Unreinheiten oder Pigmentflecken. Der Trick für eine bessere Deckkraft: Tupfe den Concealer auf und warte etwa 30 Sekunden, bevor du nur die Ränder sanft verblendest. So bleibt die Deckkraft im Zentrum erhalten und der Übergang zur Haut wird unsichtbar.

Das Finish: Fixieren für Halt und Leuchtkraft

Die größte Sorge bei einem glowy Look ist oft die Haltbarkeit. Die Lösung ist jedoch kein mattierendes Puder, das den mühsam erarbeiteten Glanz zunichtemacht. Stattdessen setzen wir auf moderne Fixiertechniken.

Wenn du zu öliger Haut neigst, verwende einen Hauch von transparentem Puder und einen kleinen, fluffigen Pinsel, um gezielt nur die T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) abzupudern. Der Rest des Gesichts bleibt unberührt, um die Leuchtkraft zu bewahren.

Die bessere Alternative für die meisten Hauttypen ist ein feuchtigkeitsspendendes Setting Spray. Diese Sprays fixieren das Make-up, versorgen die Haut aber gleichzeitig mit Feuchtigkeit und intensivieren den Glow. Für ein besonders homogenes Ergebnis kannst du nach dem Auftragen von Skin Tint und Concealer noch Cream Blush oder einen flüssigen Highlighter auftragen und erst dann das gesamte Gesicht mit dem Spray benetzen. So verschmelzen alle Produkte miteinander und der Look wirkt wie aus einem Guss.

Der Glow von innen: Lifestyle und Treatments

Der schönste Glow ist immer auch ein Spiegelbild des eigenen Lebensstils. Eine ausgewogene Ernährung reich an Antioxidantien, gesunden Fetten und Vitaminen legt den Grundstein für eine gesunde Haut. Ausreichend Wasser zu trinken und für erholsamen Schlaf zu sorgen, sind keine Klischees, sondern essenzielle Faktoren für die Regeneration der Hautzellen.

Wer seiner Haut zusätzlich etwas Gutes tun möchte, kann mit professionellen Behandlungen nachhelfen. Regelmäßige professionelle Ausreinigungen, sanfte Fruchtsäurepeelings oder Behandlungen wie das Hydrafacial entfernen abgestorbene Hautschüppchen, versorgen die Haut tiefenwirksam mit Feuchtigkeit und regen die Zellerneuerung an. Das Ergebnis ist eine glattere Hautoberfläche, die das Licht optimal reflektiert – die beste Voraussetzung, um mit minimalem Make-up maximal zu strahlen.

Mehr Themen auf beautypunk.com

Der Hype um Kollagen-Drinks ist ungebrochen. Eine neue Welle an wissenschaftlichen Analysen trennt nun die Fakten von den Marketing-Märchen. Der AI-Skincheck verspricht eine detaillierte Analyse deines Hautzustands direkt auf dem Smartphone – von Falten über Unreinheiten bis hin zu Pigmentflecken. Diese schauen wir uns heute genauer an. Der Social-Media-Riese TikTok hat sich zu einem ernstzunehmenden Player im E-Commerce entwickelt. Insbesondere Beauty-Produkte erleben im TikTok-Shop einen beispiellosen Boom. Doch wie sicher sind die gehypten Seren, Cremes und Gadgets wirklich?

Titelbild: ©svetikd on iStock