Was braucht die Haut?

Gut zu wissen: Hautpflege bei Winterakne

Kälte und Trockenheit machen unserer Haut im Winter am meisten zu schaffen. Die trockene Heizungsluft und der ständige Wechsel zwischen Kalt und Warm, beeinflusst vor allem den Schutzmantel der Haut. Ist dieser gestört, können Bakterien schneller eindringen und Entzündungen verursachen. Gesunde Haut reagiert mit Rötungen, Trockenheit und teilweise auch mit einer Verschlechterung des Hautbildes. Wer unter Akne leidet, bemerkt dieses Ungleichgewicht der Haut noch deutlicher. Wir haben das Wichtigste zum Thema „Winterakne“ für Euch zusammengefasst.

Warum die Haut im Winter so empfindlich ist

  1. Trockene Luft: Kalte Luft enthält weniger Feuchtigkeit, und auch die Heizungsluft entzieht der Haut wertvolle Feuchtigkeit. Dadurch trocknet die Haut aus, produziert aber als Schutzmechanismus mehr Fett.
  2. Gestörte Hautbarriere: Eine geschwächte Hautbarriere verliert nicht nur schneller Feuchtigkeit, sondern lässt auch Bakterien und Schadstoffe leichter eindringen – ideale Voraussetzungen für Pickel und Mitesser.
  3. Pflegefehler: Im Winter greifen viele zu reichhaltigen Cremes, die zwar beruhigend wirken, aber manchmal die Poren verstopfen können.

Die besten Tipps gegen Winterakne

1. Die richtige Reinigung

Sanfte Reinigung ist das A und O. Aggressive Waschgele, die die Haut entfetten, können das Problem verschlimmern. Greif stattdessen zu einem milden, pH-neutralen Reiniger, der die Haut nicht zusätzlich austrocknet.

2. Feuchtigkeit statt Fett

Anstatt reichhaltige, fettige Cremes zu verwenden, die Poren verstopfen können, setze auf leichte Feuchtigkeitspflege mit Hyaluronsäure oder Aloe Vera. Diese Stoffe versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, ohne sie zu beschweren.

3. Peeling mit Vorsicht

Ein sanftes chemisches Peeling mit AHA- oder BHA-Säuren kann helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren frei zu halten. Aber: Nicht übertreiben! Einmal pro Woche reicht, um die Haut nicht zusätzlich zu stressen.

4. Luftbefeuchter für ein besseres Raumklima

Um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen, ist ein Luftbefeuchter eine gute Investition. Deine Haut (und deine Atemwege) werden es dir danken!

5. Ernährung für die Haut

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und gesunden Fetten (z. B. aus Nüssen und Avocado) versorgt die Haut von innen mit Nährstoffen. Trinke außerdem ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

6. SOS-Helfer bei Unreinheiten

Bei akuten Pickeln helfen entzündungshemmende Inhaltsstoffe wie Salicylsäure, Zink oder Teebaumöl. Trage diese punktuell auf die betroffenen Stellen auf und vermeide es, daran zu drücken – das kann die Entzündung verschlimmern.

Tipp: Ein schöner Spaziergang hat noch nie jemandem geschadet. Trotz der Kälte sollte man sich mindestens 30 Minuten an der frischen Luft aufhalten. Das sorgt für Sonnenlicht auf der Haut und entspannt den Geist!

Mehr Themen auf beautypunk.com

Die Beauty-Adventskalender 2025 sind ein besonderes Geschenk an sich selbst oder die Liebsten und laden dazu ein, neue Marken zu entdecken, die eigene Routine zu erweitern und sich tägliche Self-Care-Momente zu gönnen. Die Buccal Massage ist in aller Munde, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Spätestens seit bekannt wurde, dass Celebritys wie Kate Moss oder Jennifer Lopez auf diese Methode schwören, um ihre markanten Gesichtszüge zu betonen, ist die Neugier groß. Der AI-Skincheck verspricht eine detaillierte Analyse deines Hautzustands direkt auf dem Smartphone – von Falten über Unreinheiten bis hin zu Pigmentflecken.

Titelbild: ©miami302 on Pexels