Dufte Geschenke: Die schönsten Duftkerzen
Duftkerzen versetzen uns in der kalten Jahreszeit in Wohlfühlstimmung, denn die holzigen, blumigen oder würzigen Duftvariationen verleihen der Wohnung einen einzigartigen Charakter. Gleichzeitig haben sie als Raum-Accessoire Kultstatus erreicht und sind außerdem das perfekte Geschenk.
Duftkerzen sind ein olfaktorischer Interior-Trend
Duftkerzen sind zum Interior-Trend avanciert. Kein Wunder, denn die schicken Kerzen von Jo Malone oder Diptique schmeicheln mit ihren intensiv-betörenden Nuancen nicht nur der Nase, sondern machen auch optisch einiges her. Von cleanen Designs über verspielte Muster bis zu opulenten Verzierungen, bei der vielfältigen Auswahl kommt jeder auf seine Kosten. Ebenso wie der Look, bleiben auch beim Duft keine Wünsche offen: Ob herb und würzig, frisch und blumig oder orientalisch und pudrig, die olfaktorische Vielfalt passt sich den Vorlieben und Geschmäckern an.
Aromachologie: Die psychologische Wirkung von Düften
Düfte haben eine direkte Verbindung zu unserem limbischen System im Gehirn, das für Emotionen und Erinnerungen zuständig ist. Dieses Phänomen macht sich die Aromachologie zunutze, die Lehre davon, wie Düfte unsere Stimmung und unser Verhalten beeinflussen. Eine Duftkerze ist somit ein wirkungsvolles Tool für aktives Mood Management.
- Zur Konzentration: Düfte wie Rosmarin, Zitrone und Eukalyptus gelten als konzentrationsfördernd und können die mentale Klarheit unterstützen. Sie sind ideal für das Homeoffice oder kreative Phasen.
- Zur Beruhigung: Um nach einem langen Tag zur Ruhe zu kommen, sind Lavendel, Kamille und Sandelholz die perfekte Wahl. Sie helfen, Stress abzubauen und fördern ein Gefühl der Gelassenheit.
- Als Stimmungsaufheller: Blumige Noten wie Rose, Jasmin oder Geranie können das Wohlbefinden steigern und wirken harmonisierend. Sie werden oft mit positiven Emotionen assoziiert und können eine optimistische Atmosphäre schaffen.
Scent Layering: Kreiere deine einzigartige Duftsignatur
Für Fortgeschrittene und alle, die ihren individuellen Stil unterstreichen möchten, ist Scent Layering eine spannende Technik. Ähnlich wie in der Parfümerie werden hier verschiedene Düfte miteinander kombiniert, um eine komplexe und einzigartige Duftlandschaft zu erschaffen. Wichtig ist dabei eine harmonische Balance. Eine einfache Regel: Kombiniere Düfte aus derselben Duftfamilie (z.B. zwei verschiedene Holznoten) oder wähle komplementäre Noten. Eine blumige Kerze harmoniert beispielsweise wunderbar mit einem holzigen oder zitrischen Raumduft-Diffuser in einer anderen Ecke des Raumes. So entsteht eine subtile, mehrdimensionale Duftkulisse, die sich beim Bewegen durch den Raum entfaltet und dein Zuhause unverwechselbar macht.

Mehrdochtkerze von Loops, 140 Euro über www.looopsmoments.com
Duftkerzen erhalten ein zweites Leben
Wenn die Lieblings-Kerze einmal abgebrannt ist, avanciert das schicke Glas oder die edle Keramik direkt zum praktischen Gefäß für Kleinigkeiten. Die hübschen Kerzen von Diptyque sind schon lange ein It-Piece für die clevere Kosmetik-Aufbewahrung. Auch die Keramik von Fornasetti eignet sich zum Weiterverwenden.
Mehr Themen auf beautypunk.com
Der Hype um Kollagen-Drinks ist ungebrochen. Eine neue Welle an wissenschaftlichen Analysen trennt nun die Fakten von den Marketing-Märchen. Der AI-Skincheck verspricht eine detaillierte Analyse deines Hautzustands direkt auf dem Smartphone – von Falten über Unreinheiten bis hin zu Pigmentflecken. Diese schauen wir uns heute genauer an. Der Social-Media-Riese TikTok hat sich zu einem ernstzunehmenden Player im E-Commerce entwickelt. Insbesondere Beauty-Produkte erleben im TikTok-Shop einen beispiellosen Boom. Doch wie sicher sind die gehypten Seren, Cremes und Gadgets wirklich?
Titelbild: ©Pexels


©svetikd on iStock