Der Hype um die Buccal Massage und was sie wirklich kann
Das „Face Sculpting“ ist nach wie vor angesagt. Von Gua Sha bis hin zu Microcurrent-Geräten suchen wir nach Wegen, unsere Gesichtszüge zu definieren, den Kiefer zu schärfen und einen natürlichen Lift zu erzielen. Doch während die meisten Treatments von außen arbeiten, geht ein Trend buchstäblich tiefer. Die Buccal Massage ist in aller Munde, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Spätestens seit bekannt wurde, dass Celebritys wie Kate Moss oder Jennifer Lopez auf diese Methode schwören, um ihre markanten Gesichtszüge zu betonen, ist die Neugier groß.
Der Griff in den Mund für definierte Konturen
Der Begriff „buccal“ leitet sich vom lateinischen Wort „bucca“ für Wange ab. Das beschreibt den Kern der Sache perfekt. Bei einer professionellen Buccal Massage arbeitet der Facialist oder Therapeut nicht nur an der Oberfläche der Haut. Der entscheidende Teil des Treatments findet intra-oral statt. Ja, das bedeutet, der Experte trägt sterile Handschuhe und massiert die Gesichtsmuskulatur von innerhalb des Mundes aus.
Diese Technik erlaubt einen einzigartigen Zugang zu Muskeln, die sonst kaum erreicht werden. Insbesondere der große Kaumuskel (Musculus masseter) und die Wangenmuskulatur werden von innen und außen gleichzeitig bearbeitet. Der Therapeut kann das Gewebe greifen, kneten und dehnen. Diese Form der Gesichtsmassage zielt direkt auf die Struktur und die tiefliegenden Spannungen im Gesicht ab.
Sculpting, Lifting und intensive Entspannung
Die Liste der potenziellen Benefits einer Buccal Massage ist beeindruckend und erklärt den aktuellen Hype. An erster Stelle steht das Contouring. Durch die tiefe Bearbeitung der Muskulatur und des Bindegewebes soll das Gesicht definierter wirken. Viele Anwender:innen berichten von sichtbar gelifteten Wangenknochen und einer strafferen Jawline. Es ist quasi ein passives Krafttraining für die Gesichtsmuskeln, das die Konturen schärfen soll.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Förderung der Lymphdrainage. Die speziellen Massagegriffe helfen dabei, angestaute Flüssigkeit und Toxine abzutransportieren. Das Ergebnis ist oft ein sofort sichtbarer „De-Puffing“-Effekt. Das Gesicht wirkt weniger aufgedunsen, frischer und klarer. Die verbesserte Blutzirkulation sorgt zusätzlich für den begehrten „Glow“ von innen heraus.
Doch die Buccal Massage ist hat auch einen starken therapeutischen Nutzen. Personen, die mit den Zähnen knirschen (Bruxismus) oder unter TMJ (Kiefergelenksbeschwerden) leiden, haben oft extrem verspannte Kaumuskeln. Diese Verspannungen können zu Kopfschmerzen, Nackenschmerzen und einer Verhärtung der unteren Gesichtspartie führen. Die intra-orale Massage ist eine der effektivsten Methoden, um diese tief sitzenden Triggerpunkte zu lösen und den Masseter-Muskel zu entspannen.
Ein Treatment, das an die Substanz geht
Wer eine sanfte Spa-Behandlung mit beruhigender Musik und Duftölen erwartet, ist hier falsch. Man muss ehrlich sein: Die Buccal Massage kann intensiv sein. Je nach Verspannungsgrad beschreiben Klienten das Gefühl als ungewohnt, tiefgehend oder sogar leicht schmerzhaft. Es ist ein „guter Schmerz“, ähnlich dem bei einer Faszien- oder Tiefengewebsmassage am Körper. Es fühlt sich eben nach Arbeit an.
Ein geschulter Therapeut wird die Intensität anpassen und niemals über die Schmerzgrenze hinausgehen. Die Behandlung beginnt meist mit einer gründlichen Reinigung und einer vorbereitenden Massage von außen, um die Muskulatur aufzuwärmen. Dann folgt der intra-orale Teil, bei dem der Therapeut mit Daumen und Zeigefinger Wangen und Kieferpartie von innen und außen gleichzeitig bearbeitet. Das dauert meist etwa 15 bis 30 Minuten, eingebettet in ein umfassenderes Facial. Ein leichter Muskelkater am nächsten Tag ist keine Seltenheit und zeigt, dass die Muskeln wirklich gearbeitet haben.
Für wen die Buccal Massage geeignet ist (und für wen nicht)
Dieses spezielle Facial ist ideal für dich, wenn du nach einer natürlichen Methode zur Definition deiner Gesichtszüge suchst. Wenn du das Gefühl hast, dein Gesicht wirkt oft „puffy“ oder müde, kann die Lymphdrainage einen großen Unterschied machen. Besonders profitieren Menschen mit starken Kieferverspannungen, Zähneknirscher und alle, die viel Stress im Gesicht speichern. Die Buccal Massage kann hier eine enorme Erleichterung bringen.
Es gibt jedoch auch Kontraindikationen. Bei aktiver Akne, Herpes oder Entzündungen im Mund- und Gesichtsbereich sollte man auf die Behandlung verzichten. Vorsicht ist auch geboten, wenn du kürzlich Injektionen wie Filler oder Botox erhalten hast. Hier ist eine Wartezeit von mindestens zwei bis vier Wochen erforderlich, um das Material nicht zu verschieben. Sprich im Zweifel immer zuerst mit deinem Dermatologen oder dem behandelnden Facialist.
Das Commitment: Ergebnisse und Frequenz
Wie bei den meisten nicht-invasiven Treatments ist Konsistenz der Schlüssel zum Erfolg. Ein sofortiger Effekt ist oft sichtbar: Das Gesicht wirkt wacher, entspannter und der Teint strahlt. Das intensive Lösen von Verspannungen ist ebenfalls sofort spürbar.
Für nachhaltiges Contouring und einen echten Lifting-Effekt reicht eine einzelne Sitzung jedoch meist nicht aus. Experten empfehlen oft eine Kur von etwa sechs bis acht Behandlungen im wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Rhythmus. Danach kann das Ergebnis durch regelmäßige Maintenance-Termine alle vier bis sechs Wochen aufrechterhalten werden.
Mehr Themen auf beautypunk.com
Die Beauty-Adventskalender 2025 sind ein besonderes Geschenk an sich selbst oder die Liebsten und laden dazu ein, neue Marken zu entdecken, die eigene Routine zu erweitern und sich tägliche Self-Care-Momente zu gönnen. Der Hype um Kollagen-Drinks ist ungebrochen. Eine neue Welle an wissenschaftlichen Analysen trennt nun die Fakten von den Marketing-Märchen. Der AI-Skincheck verspricht eine detaillierte Analyse deines Hautzustands direkt auf dem Smartphone – von Falten über Unreinheiten bis hin zu Pigmentflecken. Gezielte Immunbooster im Herbst sind das Geheimnis, um gesund und strahlend durch die Saison zu kommen.
Titelbild: ©MarijaBazarova on Adobe Stock



