Kollagen-Produkte in der Kritik: Warum viele Supplements nicht wirken
Kollagen ist der Jungbrunnen. Klar, dass Supplements mit dem Wundermittel einen wahren Hype erfahren. Doch so vielversprechend die Verjüngung von innen klingt, so enttäuschend sind leider bei zahlreichen Produkten die tatsächlichen Ergebnisse. Die Experten von AVEA erklären, warum viele Supplements ihre Versprechen nicht halten und wie sich ihr innovativer Collagen Activator von den Mitbewerbern abhebt.
Die Hautalterung beginnt oft unbemerkt – die körpereigene Kollagenproduktion nimmt bereits ab Mitte 20 jährlich um 1–2 % ab, bis zum 60. Lebensjahr kann bis zur Hälfte des ursprünglichen Kollagenbestandes verloren gehen. Klassische Kollagenpräparate stoßen hier vielfach an ihre Grenzen.
Die drei Hauptgründe, warum Kollagen-Supplements oft versagen
Eingeschränkte Absorption:
Kollagen ist ein sehr großes Eiweißmolekül, das in seiner ursprünglichen Form nicht direkt vom Körper aufgenommen werden kann. Deshalb enthalten Nahrungsergänzungsmittel meist hydrolysierte Kollagenpeptide – also in kleinere Stücke zerlegte Eiweißbausteine. Diese können zwar grundsätzlich über den Darm aufgenommen werden, werden jedoch häufig weiter zu einfachen Aminosäuren abgebaut, die der Körper nicht gezielt für Haut, Gelenke oder Bindegewebe nutzt. Dadurch bleibt der Effekt vieler Produkte geringer als erhofft.
Fehlende Stimulation:
Viele Produkte liefern zwar Proteinbausteine, aktivieren aber nicht die Fibroblasten – jene Zellen, die neues Kollagen produzieren. Es fehlt also der Impuls, die körpereigene Kollagenproduktion wirklich anzukurbeln.
Unvollständige Nährstoffkombination:
Für die Kollagensynthese braucht der Körper Co-Faktoren wie Vitamin C und Zink. Fehlen diese, bleibt das Supplement biochemisch unvollständig – und kann keine effektive Wirkung entfalten.
Ein wirksames Kollagen-Supplement liefert nicht einfach nur Proteine – es muss bioverfügbar sein und gezielt Inhaltsstoffe enthalten, die die körpereigene Kollagenproduktion aktivieren.
Genau hier setzt der innovative AVEA Collagen Activator an: Statt nur Kollagen zuzuführen, wird die körpereigene Produktion gezielt aktiviert – durch eine innovative Kombination aus dem patentierten Kollagen-Vorläufer Colgevity™, Co-Faktoren und Antioxidantien.
Warum der AVEA Collagen Activator überlegen ist
Bioverfügbarkeit & Struktur:
Colgevity™ liefert die drei zentralen Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyprolin im optimalen Verhältnis – so wird effizient neues Kollagen im Körper aufgebaut.
Aktivierung statt Zuführung:
Der Fokus liegt nicht auf der reinen Zufuhr von Proteinen, sondern auf der effizienten Anregung der Fibroblasten – also jener Zellen, die Kollagen produzieren.
Co-Faktoren & Schutz:
Vitamin C (via Acerola-Extrakt), Alpha-Ketoglurat (AKG) und das starke Antioxidans Astaxanthin sorgen dafür, dass neu gebildetes Kollagen optimal reifen und vor oxidativem Stress geschützt werden kann.
Vegan, zukunftsweisend, evidenzbasiert:
Während viele Konkurrenzprodukte auf tierischem Kollagen basieren, bietet AVEA eine 100 % vegane und zuckerfreie Formel.
Das Ergebnis:
Der Collagen Activator ist viermal wirksamer als herkömmliche Kollagenprodukte – nachgewiesenermaßen: Eine sechsmonatige, klinisch begleitete Studie belegte spürbare Effekte: z. B. eine Steigerung der Hautfeuchtigkeit um 18,6 % nach drei Monaten, sowie eine sichtbare Verbesserung der Hautstruktur.
AVEAs Collagen Activator steht nicht nur für sichtbare Schönheit – sondern für nachhaltige Hautvitalität auf zellulärer Ebene: effektive Hautpflege, die auf fundierter Wissenschaft basiert.
Über AVEA
Das führende Unternehmen im Longevity-Bereich ist mehr als ein Anbieter für Nahrungsergänzungsmittel. Das Team von AVEA hat sich eines zum Ziel gesetzt: Innovative und wissenschaftlich fundierte Nahrungsergänzungsmittel mit Fokus auf Synergien von Inhaltsstoffen auf den Markt zu bringen, um Menschen dabei zu helfen, so lange wie möglich so gesund wie möglich zu leben. Longevity-Experten rund um das Gründerteam Sophie Chabloz, Pascal Rode, Teresa Budetta und Duri Granziol vereinen wissenschaftliche und unternehmerische Expertise mit einer großen Portion Leidenschaft.
Zusätzlich wird eng mit anerkannten Expert*innen aus dem Longevity-Bereich von weltweit wissenschaftlich-führenden Institutionen, wie der ETH Zürich, zusammengearbeitet. Für die beste Synergiewirkung werden sorgfältig Wirkstoffe von höchster Qualität kombiniert. Um die höchste Reinheit garantieren zu können, lässt AVEA alle Rohstoffe von einem unabhängigen Schweizer Labor testen.
Mehr Produkte und Informationen findet ihr online.
Text/Bilder: PR | Avea




