Der Make-up-Trend „Blonzer“ erobert die Beauty-Welt
Der Sommer ist die Zeit des Jahres, in der unsere Haut von der Sonne geküsst wird und einen natürlichen, gesunden Glow erhält. Doch was, wenn dieser Effekt das ganze Jahr über gewünscht ist, ganz ohne schädliche UV-Strahlung? Die Antwort liegt im neuesten Make-up-Trend, der die Beauty-Branche im Sturm erobert: Blonzer. Diese Technik verspricht nicht nur einen Hauch von Sommerfrische, sondern definiert auch die Gesichtszüge auf subtile Weise.
Was genau ist Blonzer?
Der Name „Blonzer“ ist ein cleveres Wortspiel und setzt sich aus den Begriffen „Blush“ (Rouge) und „Bronzer“ zusammen. Und genau das beschreibt es perfekt: Blonzer kann entweder ein eigenständiges Hybrid-Produkt sein, das die Eigenschaften von Rouge und Bronzer in einer Textur vereint, oder es bezeichnet die Technik, bei der Blush und Bronzer gezielt kombiniert und gleichzeitig aufgetragen werden, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen. Während Blush den Wangen eine frische Röte verleiht und einen jugendlichen Teint zaubert, sorgt Bronzer für eine warme, sonnengeküsste Kontur. Der Blonzer-Ansatz vereint diese beiden Effekte. Das Ergebnis ist ein mehrdimensionaler Look, der dem Gesicht sowohl Farbe als auch Definition schenkt und dabei unglaublich natürlich wirkt. Es geht darum, die Wärme eines Bronzers mit dem frischen Farbkick eines Blushes zu kombinieren, um einen strahlenden Teint zu erzielen, der aussieht, als käme man gerade von einem entspannten Tag am Strand. Der Clou: Blonzer-Produkte oder die Kombination aus schimmerndem Blush und Bronzer sind darauf ausgelegt, das Licht einzufangen und so für einen besonders schmeichelhaften Glow zu sorgen. Matte Texturen sind hier eher unüblich.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
So gelingt der perfekte Blonzer-Look
Die Anwendung von Blonzer ist unkompliziert und ideal für alle, die sich ein schnelles, effektives Make-up wünschen. Das Ziel ist ein nahtloser Übergang zwischen Farbe und Kontur.
- Vorbereitung ist alles: Eine gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut bildet die perfekte Basis für den Blonzer. Trage deine gewohnte Foundation oder eine getönte Tagescreme auf.
- Das richtige Werkzeug: Ein mittelgroßer, fluffiger Pinsel eignet sich am besten, um den Blonzer sanft aufzutragen und zu verblenden.
- Die Platzierung macht den Unterschied: Lächle dich im Spiegel an! Trage den Blonzer auf den höchsten Punkt deiner Wangenknochen auf und verblende ihn sanft nach oben in Richtung der Schläfen. Ein wenig Blonzer kann auch auf den Nasenrücken, entlang des Haaransatzes an der Stirn und auf die Kinnspitze gegeben werden – also überall dort, wo die Sonne das Gesicht natürlich bräunen würde. Wichtig ist, das Produkt gut zu verblenden, um harte Kanten zu vermeiden.
- Weniger ist mehr: Beginne mit einer kleinen Menge Blonzer und baue die Intensität langsam auf, bis der gewünschte Effekt erreicht ist. So vermeidest du einen unnatürlich oder fleckig wirkenden Teint.
- Der Trick für Profis: Für einen besonders harmonischen Look kannst du einen Hauch Blonzer auch auf die Augenlider geben. Das schafft einen monochromen Effekt und verbindet das gesamte Make-up.
Vom Laufsteg auf die Straße: Wer trägt den Blonzer-Trend?
Der Blonzer-Trend ist nicht nur auf Social Media und in Beauty-Magazinen omnipräsent, sondern hat auch längst die roten Teppiche und Laufstege dieser Welt erobert. Stars wie Hailey Bieber und Jennifer Lopez sind bekennende Fans des frischen Glows und zeigen immer wieder, wie vielseitig der Look sein kann. Hailey Bieber trägt Blonzer gerne großzügig auf Wangen und Nasenrücken für einen jugendlichen „Sunburnt-Look“-Effekt. Jennifer Lopez hingegen nutzt den Blonzer, um ihre legendären Wangenknochen zu betonen und ihrem Teint eine warme Ausstrahlung zu verleihen. Auch auf den Fashion Weeks sieht man immer häufiger Models mit dem strahlenden Blonzer-Finish, das perfekt zu natürlichen und glamourösen Make-up-Looks passt. Dieser Trend ist für jeden Hauttyp und -ton geeignet, da die Farbintensität und der Schimmergrad individuell angepasst werden können.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Den richtigen Blonzer finden: Eine Frage des Hauttons
Um den perfekten Effekt zu erzielen, ist die Wahl des richtigen Farbtons entscheidend. Die Nuance sollte mit deinem natürlichen Hautton harmonieren.
- Helle Hauttöne: Hier eignen sich Blonzer mit rosigen oder pfirsichfarbenen Untertönen und einem sanften Goldschimmer. Diese Töne verleihen einen frischen, zarten Hauch von Farbe und Wärme.
- Mittlere Hauttöne: Olivfarbene oder goldene Hauttöne profitieren von Blonzern in warmen Bronze-, Kupfer- oder Koralltönen. Diese unterstreichen die natürliche Wärme der Haut.
- Dunkle Hauttöne: Kräftige Terrakotta-, Beeren- oder tiefe Bronzetöne mit goldenem oder kupferfarbenem Schimmer bringen dunkle Haut zum Strahlen und setzen wunderschöne Akzente.
Es gibt bereits spezielle Blonzer-Produkte auf dem Markt, die Bronzer und Blush in einer Textur vereinen. Alternativ kannst du aber auch einfach deinen Lieblingsbronzer und einen dazu passenden, schimmernden Blush übereinander auftragen und gut miteinander verblenden, um den Blonzer-Effekt zu erzielen.
Mehr Themen auf beautypunk.com
Der Sommer 2025 steht vor der Tür und mit ihm eine Welle neuer, aufregender Düfte, die deine Sinne betören werden. Immer häufiger wird Matcha auch in Kosmetik-Produkten eingesetzt. Die Kombination aus intensiver Pflege, antioxidativem Schutz und natürlicher Frische macht das pulverisierte Grünteeextrakt zum gefragten Beauty-Inhaltsstoff. Biotechnologisch hergestellte Inhaltsstoffe bieten eine innovative, nachhaltige und hochwirksame Alternative zu klassischen Natur- oder synthetischen Wirkstoffen.
Titelbild: ©Deni on Adobe Stock