Review: Dauerhaft glatte Haut zu Hause mit dem ANLAN 26J IPL-Gerät
Langanhaltend glatte Haut – das klingt nach weniger Stress im Bad, mehr Zeit am Morgen und einem Stückchen Luxus im Alltag. Kein Rasierer, keine Wachsstreifen, keine Hautirritationen. Wer sich mit dauerhafter Haarentfernung beschäftigt, stößt früher oder später auf IPL-Technologie – also auf Lichtimpulse, die die Haarwurzel in eine Art „Ruhezustand“ versetzen. Das Versprechen: sichtbar weniger Haare nach wenigen Wochen. Das ANLAN 26J IPL-Gerät mit Saphir-Eis-Kühlung verspricht genau das – sanft, schnell und effizient. Nach einem Monat im Test zeigt sich: Das Gerät verbindet starke Performance mit echter Alltagstauglichkeit.
Design & erster Eindruck
Schon beim Auspacken punktet das Gerät mit einer wertigen Anmutung. In der eleganten Box finden sich neben dem IPL-Gerät selbst auch eine Schutzbrille, ein Rasierer, Netzkabel, Reinigungstuch und eine stabile Aufbewahrungsbox – alles ordentlich verstaut. Das Gerät liegt mit seinen 320 Gramm angenehm leicht in der Hand, das Design wirkt modern und durchdacht.
Die Bedienung ist intuitiv: Ein Display zeigt die gewählte Energiestufe (insgesamt zehn Stufen von 8 bis 26 Joule) sowie den Modus an. Damit lässt sich die Behandlung sehr individuell anpassen, sowohl an die Hautpartie als auch an die persönliche Empfindlichkeit.
Anwendung: Kühl, schnell und erstaunlich angenehm
Ein großer Pluspunkt ist die Saphir-Eis-Kühltechnologie. Während viele IPL-Geräte eine leichte Wärmeentwicklung auf der Haut verursachen, bleibt die Oberfläche beim ANLAN spürbar kühl, fast wie ein sanfter Ice-Cube-Touch auf der Haut. Das macht die Behandlung nicht nur angenehmer, sondern minimiert auch Rötungen, die besonders empfindliche Haut nach IPL-Anwendungen sonst manchmal zeigt.
Im Test fiel auf: Selbst in sensiblen Bereichen wie Achseln oder der Bikinizone bleibt das Gefühl angenehm. Kein Ziepen, kein Brennen. Die Eis-Kühlung sorgt hier tatsächlich für einen deutlichen Komfortvorteil.
Effizienz & Technik
Was bei ANLAN beeindruckt, ist die Kombination aus Dual-Quarzlampentechnologie und hoher Lichtenergie von bis zu 26 Joule. In der Praxis bedeutet das: eine sehr gleichmäßige, kraftvolle Lichtabgabe, die tief in die Haarwurzel eindringt. Dank der IGBT-Technologie schafft das Gerät bis zu fünf Blitze in nur 0,18 Sekunden, wodurch größere Flächen, wie etwa die Beine, in wenigen Minuten behandelt sind.
Wer möchte, nutzt den automatischen Modus für schnelle Behandlungen an großen Flächen oder den manuellen Modus für präzise Stellen wie Gesicht oder Bikinizone. Besonders praktisch: Durch die vier Modi (HR, FR, SR, AR) lässt sich das Gerät nicht nur für die klassische Haarentfernung verwenden, sondern auch zur Hautpflege und -verfeinerung. Der SR-Modus verspricht etwa eine sanfte Hautverjüngung, während der AR-Modus Unreinheiten reduzieren kann.
Im Alltagstest funktionierte das Wechseln zwischen den Modi reibungslos. Für größere Flächen wie Beine oder Arme empfiehlt sich der FR-Fünffachblitz – schnell, gleichmäßig und effizient. Kleine Zonen wie die Oberlippe oder Achseln gelingen mit dem HR-Modus präzise.
Ergebnisse nach vier Wochen
Die Herstellerangaben versprechen bis zu 90 % Haarreduktion nach vier Wochen – in der Praxis zeigt sich ein etwas differenzierteres, aber dennoch überzeugendes Bild. Nach einem Monat regelmäßiger Anwendung war auf den Beinen und unter den Achseln eine deutlich sichtbare Verbesserung erkennbar: Das Haar wuchs langsamer nach, die Stoppeln wirkten feiner und heller, und die Haut fühlte sich spürbar glatter an.
Von einer vollständigen Haarfreiheit kann nach vier Wochen natürlich noch keine Rede sein – das ist bei IPL-Geräten physiologisch kaum möglich, da sich nicht alle Haarfollikel gleichzeitig in der Wachstumsphase befinden. Dennoch ist der Fortschritt in dieser Zeit deutlich wahrnehmbar, vor allem, wenn das Gerät konsequent ein- bis zweimal pro Woche angewendet wird.
Nach etwa drei Wochen verringerte sich bereits der Rasurbedarf merklich, und mit jeder weiteren Behandlung schien das Ergebnis gleichmäßiger zu werden. Besonders an den Beinen fiel auf, dass die nachwachsenden Härchen deutlich feiner ausfielen und die Haut länger glatt blieb.
Hautgefühl & Pflegeeffekt
Überraschend angenehm ist das Hautgefühl nach der Behandlung. Dank der Eis-Kühltechnologie bleibt die Haut ruhig und glatt, ohne Spannungsgefühl oder Trockenheit. Besonders im Gesicht oder an empfindlichen Stellen ist das ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen IPL-Modellen, die nach der Anwendung leichte Wärme hinterlassen.
Auch der SR-Modus für Hautverjüngung zeigte eine subtile, aber sichtbare Wirkung: Die Haut wirkt gleichmäßiger, feiner und leicht „refreshed“. Kein Wundermodus, aber ein schöner Nebeneffekt für alle, die das Gerät regelmäßig nutzen.
Alltagstauglichkeit
Die Handhabung ist unkompliziert: Stecker einstecken, gewünschte Stufe und Modus wählen, und los geht’s. Das Gerät ist kabelgebunden, was die Leistung konstant hält. Ein integrierter Sicherheitsmechanismus sorgt dafür, dass nur ausgelöst wird, wenn das Gerät korrekt auf der Haut aufliegt – ein Pluspunkt in puncto Sicherheit.
Die Behandlungszeit ist erstaunlich kurz. Beide Beine sind in unter fünf Minuten fertig, Achseln und Gesicht dauern kaum länger als ein bis zwei Minuten. Die automatische Abschaltung nach fünf Minuten Inaktivität ist praktisch, falls man mal unterbrochen wird.
Fazit des Tests
Das ANLAN 26J IPL-Gerät überzeugt im Test mit durchdachter Technologie, schneller Anwendung und einem hohen Komfortfaktor. Besonders die Kombination aus starker Leistung und kühlender Saphir-Technologie macht den Unterschied – und ermöglicht eine nahezu schmerzfreie Behandlung mit sichtbaren Ergebnissen.
Die vier Behandlungsmodi und zehn Energiestufen bieten genug Flexibilität für unterschiedliche Hautbedürfnisse. Auch wer empfindliche Haut hat oder bisher Respekt vor IPL hatte, dürfte hier positiv überrascht werden.
Kurz gesagt: Wer eine effektive, moderne Lösung für langanhaltend glatte Haut sucht, findet im ANLAN 26J ein leistungsstarkes Home-Tool, das hält, was es verspricht – mit einem Extra an Komfort und einem sichtbaren Pflegeeffekt. Wer neugierig geworden ist, findet den ANLA 26J bei Amazon.
Bilder: ANLA