10 Jahre Hyaluronic Serum von Dr. Barbara Sturm
Mit steigender Nachfrage nach wissenschaftlich fundierter Hautpflege rückt das Thema Hautalterung weiter in den Fokus der Dermatologie. Einen aktuellen Beitrag zur evidenzbasierten Kosmetik liefert das Hyaluronic Serum von Dr. Barbara Sturm. In einer klinischen Studie über 56 Tage wurde nachgewiesen, dass das Serum sichtbare Zeichen der Hautalterung effektiv mindert und gleichzeitig für eine anhaltend verbesserte Hautfeuchtigkeit sorgt.
Neue Erkenntnisse zur Wirkung auf die Hautstruktur
Die Grundlage des Serums bildet eine präzise formulierte Kombination aus Hyaluronsäuren unterschiedlicher Molekulargewichte. Diese erreichen verschiedene Hauttiefen und ermöglichen damit eine mehrdimensionale Hydratisierung – ein Konzept, das zunehmend in der kosmetischen Forschung an Bedeutung gewinnt. Ergänzt wird die Formulierung durch biofermentierten Portulak (Purslane), eine Pflanze mit nachgewiesenen antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
In der klinischen Untersuchung konnten folgende Effekte gemessen werden:
- 28 % mehr Hautfeuchtigkeit
- 23 % weniger feine Linien und Fältchen
- 43 % gesteigerte Hautvitalität
Diese Ergebnisse belegen die Fähigkeit des Serums, die drei sogenannten „Youth Factors“ der Haut – Hyaluronsäure, Kollagen und Elastin – zu aktivieren und zu stabilisieren. Sie sind entscheidend für die Elastizität, Festigkeit und Struktur gesunder Haut.
Biomimetische Ansätze in der Hautpflege
Der biomimetische Ansatz des Serums – das Nachbilden natürlicher Prozesse im Körper – spiegelt sich in der Anwendung kurzkettiger und langkettiger Hyaluronsäuren wider. Während langkettige Moleküle die oberflächliche Hautbarriere stabilisieren und für ein unmittelbares Aufpolstern sorgen, dringen kurz- und mittelkettige Varianten in tiefere Hautschichten ein, um dort die strukturelle Funktion von Kollagen und Elastin zu unterstützen.
Portulak – oft übersehen in der europäischen Hautpflege – erweist sich hier als starker Aktivstoff. Studien der Harvard University weisen auf seine potenziell regenerativen Effekte auf zellulärer Ebene hin. Diese Kombination aus klassischen Feuchtigkeitsbindern und modernen Antioxidantien steht beispielhaft für den Trend hin zu ganzheitlicher, präventiver Anti-Aging-Pflege.
Verbraucherwahrnehmung und Relevanz im Markt
Neben der klinischen Studie wurde das Serum in einer unabhängigen Verbraucherumfrage mit 80 Teilnehmer:innen bewertet. Das Ergebnis:
- 98 % empfanden eine sofortige, tiefgehende Hydratisierung
- 96 % bezeichneten das Produkt als das beste Serum, das sie je verwendet haben
- 95 % stellten ein glatteres und ebenmäßigeres Hautbild fest
- 100 % bestätigten eine gesündere Gesamterscheinung der Haut
Das Hyaluronic Serum ist inzwischen ein fester Bestandteil vieler professioneller Hautpflegeroutinen weltweit – nicht zuletzt durch seine vielseitige Einsetzbarkeit. Es eignet sich für alle Hauttypen und wird auch in einer Version für dunklere Hauttöne angeboten.
Text/Bilder: PR | Dr. Barbara Sturm